RE: Ich brauche dein Feedback über mein Google Business Account und meine neuen Flyer
You are viewing a single comment's thread:
Der Flyer ist ansprechend, zeigt aber das Problem eines jeden Kleinunternehmers: Unsterblich in die eigene Firma verliebt! Daher schon sind schon die ersten Worte der eigene Firmenname, gefolgt von selbstbezogenen Formulierungen, die alle mit "wir" anfangen.
Das erste, was ins Auge springt, sollte immer ein handfester KUNDENVORTEIL sein, am besten dick und fett mit weniger als sieben Worten, z.B. (aus der Hüfte - selber überlegen!)
"Renovierungen - schnell, sauber, preisgünstig!"
"Handwerker gesucht? Wir kommen noch vor 2028!"
Die Bullet-Liste der Leistungen sollte wenn möglich ebenfalls Kundenvorteile enthalten und so kurz und knapp wie möglich formuliert sein. Kein Mensch hat Bock zum Lesen.
Schöner Wohnen ohne Stress:
- Tapezieren und Streichen ohne Sauerei
- Akkurate Verlegung von Teppich, Laminat, Klickvinyl
- Besseres Raumklima durch Naturverputze (Kalk, Lehm)
- Koordination von Elektro- und Sanitärarbeiten
- u.s.w. selber überlegen
"Professionell" ist übrigens kein Kundenvorteil, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Der eigene Firmenname gehört nach unten und darf auch ruhig kleiner sein, denn er ist nicht wichtig. Ein eigenes Logo ist schön, aber dieses hier ist viel zu verspielt und der Lesefluss des auch im Logo verwendeten Firmennamens ist komisch: "& Haus Hof Service Daniel"
Die Kontaktinformation ist in Ordnung und vollständig, aber ich würde mir überlegen, ob deine Zielgruppe und dein Geschäft wirklich so digitalaffin sind, dass ein QR-Code notwendig ist. Wenn ich einen Handwerker brauche, will ich erstmal mit ihm sprechen. Wenn die Website wirklich notwendig ist, dann sollte die Webadresse auch im Klartext da stehen und nicht nur als QR. Ich könnte mir aber denken, dass eine dicke, fette Telefonnummer mehr bringt.
Man kann übrigens mehrere verschiedene Flyer entwerfen und verteilen und dann testen, welcher das Telefon zum Klingeln bringt.
Wenn Du dein Geschäft wirklich ankurbeln willst, frage die Leute nach Abschluss der Arbeiten, ob sie 100% zufrieden sind und was ihnen am besten gefallen hat. Dann frage ungeniert, ob sie jemanden kennen, der auch Arbeiten braucht, wer die Person ist, und ob du den mit Hinweis auf den Tippgeber mal anrufen darfst. Also umgekehrte Mund-zu-Mund-Propaganda sozusagen. Wenn Du das mit Fingerspitzengfühl hinkriegst, bringt das mehr als alle Flyer dieser Welt.
Zum Kundengespräch solltest Du ein Portfolio mit massig vorher/nachher Fotos vergangener Aufträge immer dabei haben. Das schafft Vertrauen und baut die richtige Erwartungshaltung auf.
Viel Glück und weiterhin gute Geschäfte!
Ich danke dir für dein Ausführliches Feedback. Ich habe über dein Feedback nachgedacht und es zu meinem Firmenjubiläum mit einem geänderten Flyer auf meine Leistungen aufmerksam machen.
Ausserdem habe ich zwei neue Visitenkarten die sehr kurz und knapp gehalten sind.
Natürlich ist mir bewusst ,dass ich nicht viele Fotos auf Flyer abbilden kann ,dafür ist mein Goggle oder Sozial Media Account auf hive besser geeignet.
Einen QR Code finde ich besser. Weil meist die Kinder der Eltern die Handwerker suchen und sofort auf meinen HIVE Account kommen bzw. Mich auf Google finde.
Danke für deine vielen Tipps.
Google auch mal nach dem Begriff "Guerilla Marketing" und schau dir insbesondere das Buch "Guerilla Marketing des 21. Jahrhunderts" von Jay C. Levinson, dem Erfinder der Techniken, an. Da kannst Du allerhand Ideen abgreifen, die leicht und oft spottbillig umsetzbar sind.
Ich werd mal auf Amazon schauen ob es dort das Buch zu kaufen gibt... 😉
Guerilla Marketing ist ein spannendes thema.
Ja, unbedingt! Ich hab' da in den frühen 90ern einiges gemacht, in U.S.A., und jetzt gibt es ja noch viel mehr Möglichkeiten.
Eigentlich wollte ich auch eine kurze Kritik formulieren,
aber wulff-media hat alles gesagt. Besser hätte ich es nicht ausformulieren können.
Wirklich sehr gut geschrieben! 🙂