The Mosaics of Berlin’s Victory Column – Part 6

IMG_1355.jpeg

In the sixth segment, the focus shifts away from the turbulence of the battlefield to the solemn celebration of victory. The composition presents rulers, generals, and dignitaries in splendid uniforms and ceremonial garments. At the center, Otto von Bismark in golden armor holds a document – symbolizing the political act that crowned military triumph.

This panel clearly refers to the Proclamation of the German Empire in 1871 at Versailles. Anton von Werner, the artist of these mosaics, was himself present at that historic event and depicted it several times in his paintings. Here, the theme is transposed into mosaic form, giving it monumental permanence.

The iconography stresses unity: the German princes and commanders are gathered under banners and imperial insignia, framed by a glowing golden background that lends them an almost timeless aura. At the lower left, a musician with a trumpet marks the ceremonial tone – the union of music, pageantry, and political power.

Where earlier panels emphasized combat and heroism, this one highlights order, solemnity, and statehood. It marks the symbolic transition from war to empire, from the chaos of battle to the foundation of political unity.

Ciao kakao, your Morticia


Die Mosaike der Siegessäule in Berlin – Teil 6

IMG_1355.jpeg

Im sechsten Segment verschiebt sich der Fokus: Hier sehen wir keine stürmischen Schlachten mehr, sondern den feierlichen Triumph nach dem Krieg. In prachtvollen Uniformen und Gewändern treten die führenden Staatsmänner und Militärs auf. Im Zentrum steht Otto von Bismark in goldener Rüstung, der ein Dokument oder eine Urkunde in den Händen hält – ein Symbol für den politischen Akt, der den militärischen Sieg krönte.

Die Szene verweist auf die Proklamation des Deutschen Kaiserreiches 1871 in Versailles. Anton von Werner, der Schöpfer dieser Mosaike, war auch bei der tatsächlichen Kaiserproklamation anwesend und hat in mehreren Gemälden dieses Ereignis festgehalten. Hier zeigt er es in monumentaler Form für das Berliner Nationaldenkmal.

Die Ikonografie betont die Einheit der Fürsten und Generäle: Sie sind umgeben von Fahnen, prächtigen Insignien und einem goldenen Hintergrund, der ihre Gestalten aus dem Alltäglichen heraushebt. In der linken unteren Ecke sehen wir einen Musiker, der mit Trompete und Fanfare den Moment verklärt – Musik und Macht als Einheit.

Während die vorherigen Szenen die Gewalt und den heroischen Kampf betonten, rückt hier die Ordnung, Feierlichkeit und Staatsbildung ins Zentrum. Dieses Segment zeigt den entscheidenden Übergang: Vom Krieg zur politischen Gründung, vom Chaos zum Kaisertum.

Ciao Kakao, Eure Morticia


Get 100 Ecency Points for a reshare!Ciao KakaoGet 100 Ecency Points for a reshare!


0
0
0.000
0 comments