📈 Games Workshop Group recovers / erholt sich
Source GW Investor Relations
Source Warhammer Community Press Room
The Company
Who knows Games Workshop? The British company was founded in 1975, sells tabletop games as well as figures and models to paint and is not only interesting for nerds and fantasy lovers. The Nottingham-based company is listed on the stock exchange and well worth a look for investors.
Success Story
Games Workshop sells its products worldwide. The company has around 500 self-operated shops in 23 countries, the rest of the turnover comes from game retail sales and its own web shop. Production and development takes place exclusively in Nottingham.
The business with titles like Warhammer, Blood Bowl or Lord of the Rings has been developing well for many years. Turnover has grown by around 15% annually over the past eight years. In the past financial year 2021/2022, sales of 386 million pounds were generated. The share price has risen by around 300% in the last five years alone, making it one of the most successful UK stocks.
Problems and Comeback
Since the middle of last year, the share price has gone downhill. On the one hand there were Quarrels with fans and the usage guidelines of Games Workshop characters and stories. Custom animations created by fans were no longer to be possible, which caused anger among the fan community.
A second point was the Brexit. The consequences increased freight costs, for example, and there were problems with the lack of lorry drivers.
Last but not least, in 2021 the Corona accelerated growth started to weaken. The interim jump in sales of around 40% shrank to a quarter in the combined. This is understandable: People went out more after the pandemic and spent their money elsewhere instead of painting figures at home. All this caused Games Workshop's share price to plummet by about 50% in the meantime.
But now it looks like a trend reversal, the share price has bounced back nicely and has passed a key resistance in the GBP 7000-8000 range (UK shares are priced in pence for historical reasons). We are now at around GBP 9000. Quite an interesting starting position, as the long-term uptrend is intact and the all-time high at 12300 GBP is still around 30% away.
Source Onvista
The background to the rise was one piece of news in particular: in mid-December, the company announced that it was working together with Amazon on film and TV series formats based around Warhammer 40K. That's one of the Brits' futuristic game worlds. This is expected to result in decent licensing revenues. Last year these were around 28 million GBP, about 8% of the total turnover, because there are already books and computer games based on the Games Workshop worlds. In addition, the "Warhammer" brand and also the products would be made known to a broad public, which should subsequently be reflected in sales. One must not forget that tabletop and fantasy miniatures are still a niche market in the large gaming sector.
My conclusion
For me, Games Workshop is a nice addition to the portfolio, I have held the share since 2020. The company is profitable, pays regular dividends and is growing steadily. I also like the products, I used to do the hobby myself in my youth and diligently painted miniatures. They are still in a display case today. Sometimes I still unpack my brushes when time permits.
You have to decide for yourself whether the company is interesting for you. Of course, this is not a call to buy the share, but feel free to write me your opinion on it.
~~ ~~ ~~
[GER]
Das Unternehmen
Wer von euch kennt Games Workshop? Das britische Unternehmen wurde 1975 gegründet, verkauft Tabletop Spiele sowie Figuren und Modelle zum Bemalen und ist nicht nur für Nerds und Fantasy Liebhaber interessant. Die Nottinghamer sind börsennotiert und durchaus auch für Investoren einen Blick wert.
Erfolgsgeschichte
Games Workshop vertreibt seine Produkte weltweit. Die Firma hat rund 500 selbst betriebene Shops in 23 Ländern, der Rest des Umsatzes kommt über den Verkauf im Spieleeinzelhandel sowie den eigenen Webshop. Produziert und entwickelt wird ausschließlich in Nottingham.
Das Geschäft mit Titeln wie Warhammer, Blood Bowl oder Herr der Ringe entwickelt sich seit vielen Jahren gut. Der Umsatz wuchs in den vergangenen acht Jahren um rund 15% jährlich. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021/2022 wurde ein Umsatz von 386 Millionen Pfund generiert. Die Aktie legte allein in den letzten fünf Jahren um rund 300% zu und gehört damit zu den erfolgreichsten britischen Titeln.
Probleme und Comeback
Seit Mitte letzten Jahres ging es mit dem Aktienkurs abwärts. Zum einen gab es Querelen mit Fans und den Verwendungsrichtlinien der Games Workshop Charaktere und Stories. Von Fans erstellte eigene Animationen sollten nicht mehr möglich sein, was für Ärger in der Fangemeinde sorgte.
Ein zweiter Punkt war der Brexit. Durch die Folgen erhöhten sich zB. die Frachtkosten und es gab die Probleme mit fehlenden LKW Fahrern.
Nicht zuletzt begann 2021 das Corona beschleunigte Wachstum zu schwächeln. Der zwischenzeitliche Umsatzsprung von rund 40% schrumpfte auf ein Viertel im zusammen. An sich nachvollziehbar: Die Leute gingen nach der Pandemie wieder mehr raus und gaben ihr Geld anderswo aus, statt zu Hause Figuren zu bemalen. Das alles ließ den Kurs von Games Workshop zwischenzeitlich um rund 50% einbrechen.
Jetzt sieht es aber nach einer Trendwende aus, die Aktie ist gut angesprungen und hat einen wichtigen Widerstand im Bereich von 7000-8000 GBP überschritten (britische Aktien werden aus historischen Gründen in Pence gepreist). Wir stehen jetzt bei rund 9000 GBP. Durchaus eine interessante Ausgangslage, denn der langfristige Aufwärtstrend ist intakt und das Allzeithoch bei 12300 GBP ist noch rund 30% entfernt.
Hintergrund des Anstiegs war vor allem eine Nachricht: Mitte Dezember gab das Unternehmen bekannt, mit Amazon zusammen an Film- und TV Serienformaten rund um Warhammer 40K zu arbeiten. Das ist eine der futuristischen Spielewelten der Briten. Das wird voraussichtlich zu ordentlichen Lizenzeinnahmen führen. Diese lagen im letzten Jahr bei rund 28 Millionen GBP, etwa 8% des Gesamtumsatzes, denn es gibt zB. bereits Bücher und Computerspiele auf Basis der Games Workshop Welten. Zudem würden die Marke „Warhammer“ und auch die Produkte einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht, was sich in der Folge auch in den Verkäufen widerspiegeln dürfte. Man darf nicht vergessen, dass Tabletop und Fantasy Miniaturen immer noch ein Nischenmarkt im großen Gaming Bereich ist.
Mein Fazit
Für mich ist Games Workshop eine schöne Beimischung im Depot, halte die Aktie seit 2020. Das Unternehmen ist profitabel, zahlt regelmäßig Dividende und wächst stetig. Auch mag ich die Produkte, habe selber früher in meiner Jugend das Hobby betrieben und fleißig Miniaturen bemalt. Stehen heute noch in einer Vitrine. Manchmal packe ich auch noch heute meine Pinsel aus, wenn es sie Zeit zulässt.
Ob das Unternehmen auch für euch interessant ist, müsst ihr selber entscheiden. Das Ganze ist selbstverständlich kein Aufruf zum Kauf der Aktie aber schreibt mir gern mal eure Meinung dazu.
https://twitter.com/1275879405445959681/status/1610739162495189009
The rewards earned on this comment will go directly to the people( @borsengelaber ) sharing the post on Twitter as long as they are registered with @poshtoken. Sign up at https://hiveposh.com.
Das Unternehmen kenne ich. Mein Schwager hat hunderte von den Figuren in seiner Wohnung stehen. Ich wusste aber nicht, das die eine „AG“ sind.
Interessant!
👍🏻 Ist ein schönes Hobby. Und mir gefällt daran auch als Anleger beteiligt zu sein.
Some quite successful games in the GW franchise were published in 2022, I guess that brought some dollars in their pocket :)
Excellent! Looking forward to the official numbers end of this month I think.